Abschlussarbeiten

Podiumsdiskussion zur Gesundheitspolitik

Am 16.05. um 17:30 Uhr veranstaltet der AStA eine Diskussion zur Gesundheitspolitik, diese findet im Centre Charlemagne statt.   Mit Claudia Moll als Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Elvira Schwarz als bei ver.di aktive Pflegekraft und Dr. André Esser, der...

Gesundheitstag 2023

Es ist wieder soweit! Der 10. Mai 2023 steht an der RWTH voll und ganz im Zeichen der Gesundheit. Das Universitäre Gesundheitsmanagement veranstaltet in Zusammenarbeit mit der AG Gesundheitsförderung und in Kooperation der Techniker Krankenkasse einen Gesundheitstag,...

Zeichenkurs

Zeichenkurs

🎨️ Du wolltest schon immer deine Zeichenkünste ausbessern oder bist gerne kreativ und suchst einen schönen Ausgleich zu deinem Uni-Stress?   Dann melde dich für den anfängerfreundlichen Zeichenkurs des Kulturreferats an!  Hierbei hast du die Möglichkeit verschiedene...

129-Euro-Ticket

In diesem FAQ wollen wir beantworten, wie sich das 49-Euro-Ticket auf das Semesterticket auswirken könnte. Dazu haben wir dargestellt, warum die Studierendenschaften in NRW ein deutschlandweit gültiges, solidarfinanziertes 129-Euro-Semesterticket fordern (Petition...

Klausureinsichten

Zu jeder Klausur gehört auch eine Einsicht. Was deine Rechte und Pflichten während der Einsicht sind und was berücksichtigt werden muss erklären wir dir hier.  Wichtig zu wissen ist, dass alle Studierenden ein Recht auf eine Einsicht haben. Deine Prüfenden müssen dir...

Formloser Antrag auf die Weiterführung von BAföG

Durch die vom Land beschlossene Corona-Epidemie-Hochschulverordnung § 10 wurde die individuelle Regelstudienzeit aller Studierenden, welche nicht als Zweithörer*innen eingeschrieben sind, um mehrere Semester erhöht. (SoSe20, WiSe 20/21, SoSe21, WiSe 21/22) Die...