VDI TEC Talk: Plastikjäger & Ölmagneten – Wie halten smarte Technologien unsere Gewässer sauber?
Jedes Jahr landen rund 11 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Ozeanen – und das meiste davon kommt über unsere Flüsse dorthin. Auch Ölverschmutzungen sind nach wie vor ein echtes Problem für unsere Umwelt. Beim TEC Talk dreht sich alles um smarte Technologien, die genau hier ansetzen. Expert*innen aus Forschung und Industrie zeigen, wie ihre Ideen dazu beitragen, Flüsse und Meere sauberer zu machen – und wie ihr vielleicht selbst Teil der Lösung werden könnt.
Vorgestellt werden zwei spannende Innovationen:
• KI-gestützte Clean-up-Systeme, die Müll aus Flüssen fischen
• Ein neues Hightech-Textil, das gezielt Öl aus dem Wasser zieht – inspiriert von der Natur
Die Technologien könnten einen echten Gamechanger für unsere Gewässer darstellen.
Neben den Keynotes erwartet euch:
• eine interaktive Diskussion mit den Speaker:innen
• Networking-Möglichkeiten
• spannende Impulse rund um Technologie, Nachhaltigkeit und Umweltinnovation
Das sind unsere Speaker:innen:
Dr. Tilman Floehr – everwave GmbH
Keynote: Mit Technologie gegen Plastikmüll
Plastik gehört nicht ins Meer – und everwave aus Aachen tut aktiv was dagegen. Das Team entwickelt smarte Clean-up-Technologien wie Müllsammelboote, Barrieren und KI-Systeme, die Müll aufspüren, bevor er in die Ozeane gelangt. Dabei geht es nicht nur ums Aufräumen, sondern auch um eine größere Vision: den Aufbau einer weltweiten Kreislaufwirtschaft und den Schutz von Flüssen als Lebensräume und Ressource.
Ein besonderes Highlight: Plastic Credits – Unternehmen (und du!) können damit direkt Müllsammelaktionen unterstützen und ihren CO₂-Fußabdruck ausgleichen. Das Ganze basiert auf vier starken Säulen: detect, collect, recycle & inspire.
Dr.-Ing. Leonie Beek – Institut für Textiltechnik, RWTH Aachen
Keynote: Öl aus dem Wasser? Die Lösung kommt aus der Natur
Öl in Flüssen oder Seen ist eine Katastrophe für die Umwelt – und passiert öfter, als man denkt. Doch Leonie Beek hat mit ihrem Team ein Textil entwickelt, das genau hier ansetzt: Es filtert Öl effizient, nachhaltig und günstig aus dem Wasser. Und das Beste? Die Idee stammt aus der Natur – genauer gesagt von einer cleveren Wasserpflanze.
In ihrem Vortrag erfahrt ihr, wie Bionik technische Innovationen inspiriert und warum dieses Textil ein echter Hoffnungsträger für saubere Gewässer sein könnte.
Moderiert wird der TEC Talk von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Schröder, Leiter des Instituts für Strukturmechanik & Leichtbau an der RWTH Aachen und Vorsitzender des VDI Bezirksvereins Aachen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Meldet euch jetzt an!