Blog – Politische Bildung
Hier findest du unsere aktuellen Beiträge aus unserem Referat für politische Bildung. Neben Beiträgen zum Thema „On This Day in History“ und den Empfehlungen aus der PoBi findest du hier alles rund um die politische Bildung. Wenn du eigene Vorschläge, Anmerkungen und Ideen für Projekte hast, dann kannst du dich an politik@asta.rwth-aachen.de wenden.
On this day in history: Angriff auf Guernica
Bis heute gilt das 1937 entstandene Gemälde Picassos „Guernica“ als eine der eindringlichsten Anklagen gegen den faschistischen Krieg und die Verbrechen in Guernica.
On this day in history: 9. November
Heute vor... 105 Jahren: Nach dem Kieler Matrosenaufstand, der sich innerhalb weniger Tage zur Revolution entwickelt, die das ganze Kaiserreich erfasst, wird am 9. November in Berlin die Weimarer Republik ausgerufen. Als „Demokratie ohne Demokraten" war die Weimarer...
On this day in history: Frauennationalmannschaft
Heute vor 67 Jahren fand das erste Länderspiel der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft statt. In Essen gewannen die deutschen Frauen mit 2:1 gegen die Niederlande. Das Spiel fand inoffiziell statt, da der DFB den Frauenfußball zwei Jahre zuvor verboten hatte. Im...
On this day in history: Putsch in Chile
Heute vor 50 Jahren putschte das chilenische Militär gegen den drei Jahre zuvor demokratisch gewählten sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Eine Militärjunta unter der Führung von Augusto Pinochet regierte das Land bis zum 11. März 1990 als Diktatur. Schon...
On this day in history: Rassistische Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen
Heute vor 31 Jahren begannen die Angriffe auf die Zentrale Aufnahmestelle für Asylsuchende und ein Wohnheim für vietnamesische ehemalige Vertragsarbeiter*innen im sogenannten Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen. Das Pogrom gilt als der verheerendste rassistische...
100 Jahre Republik – Die Türkei vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2023
Die Präsidentschaftswahlen in der Türkei stehen an! Damit wächst die Hoffnung vieler Menschen für einen progressiven Wandel in der Politik. Die schwere Wirtschaftskrise, das schreckliche Erdbeben, die Unterdrückung kritischer Journalist*innen und brutale Verfolgung...
Podiumsdiskussion zur Gesundheitspolitik
Am 16.05. um 17:30 Uhr veranstaltet der AStA eine Diskussion zur Gesundheitspolitik, diese findet im Centre Charlemagne statt. Mit Claudia Moll als Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Elvira Schwarz als bei ver.di aktive Pflegekraft und Dr. André Esser, der...
Schwerte? Schneider! eine deutsche Affäre
Ende April 1995 erreicht den Kanzler der RWTH die Selbstanzeige des ehemaligen Rektors Hans Schwerte. In dieser gibt er zu, ab Mai 1945 unter falschem Namen gelebt zu haben und somit seine Vergangenheit im NS-Regime als SS-Hauptsturmführer und Abteilungsleiter im „Amt...
Statement zu den diskriminierenden Äußerungen von Professor Leupers
Die Hochschule sollte ein Ort des konstruktiven Austausches, der internationalen Zusammenarbeit, des gemeinsamen Lehrens und Lernens sein. Das ist aufgrund des strukturellen und institutionellen Rassismus nicht für alle Studierende, insbesondere BIPoC, der...
Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler
Heute vor 73 Jahren, 1949, wurde Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik gewählt. Im Zuge des Wiederaufbaus der demokratischen Strukturen in Deutschland hat er unter anderem an Erarbeitung des Grundgesetzes teilgenommen und die Versöhnung mit...