Was ist denn nochmal die Dreyfuß-Affäre? Einigen sagt der Name Dreyfuß vielleicht etwas, weil seine Geschichte aktuell und nicht ganz unumstritten von Roman Polanski neu verfilmt wurde. Dabei verdient die Geschichte auch abseits vom Blockbuster-Format eure...
Der Krisenstab der RWTH hat basierend auf den Empfehlungen des Kultusministeriums und des Krisenstabs der Städteregion Aachen beschlossen, alle Klausuren und Praktika abzusagen. Eine detaillierte Übersicht
Aufgrund der besonderen Situation im Hinblick auf das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) wird nun in der aktuellen Prüfungsphase abweichend davon die Möglichkeit eröffnet, sich notfalls ohne Angabe von Gründen auch kurzfristig, d. h. bis unmittelbar vor einer Prüfung, von...
Wenn ihr für einen Zeitraum bis zum 31.8.19 bereits BAföG erhalten habt (also alle Geförderten, die nicht gerade zum Wintersemester 2019/20 das erste Mal Leistungen nach dem BAföG beantragt und gewährt bekommen haben), könnte eine neue Regelung bezüglich der...
Miete, Nebenkosten, Essen, Trinken, Freizeit und Arbeitsmaterialien – ein Studium kostet richtig Geld! Auf dem Tag der Studienfinanzierung bietet der AStA der RWTH Aachen euch einen Überblick über verschiedenste Möglichkeiten, wie ihr die Finanzierung eures...
Hier schon mal ein erster Ausblick darauf welche Veranstaltungen die RWTH und der AStA im Jahr 2020 für euch bereit halten! Auf ein gutes Jahr mit euch!
Wofür steht AStA und was macht eigentlich die hochschulweite studentische Vertretung? Am 19.09. könnt ihr den AStA kennenlernen und eure Fragen beantworten lassen. Wann? 12-18 Uhr Wo? Beim AStA, direkt im Gebäude der Mensa Academica.
Am Donnerstag, den 1. August, ist die 26. BAföG-Novelle in Kraft getreten. Durch die BAföG-Novelle soll mit einem höheren Fördersatz das BAföG an die gestiegenen Lebenshaltungskosten angepasst werden und es sollen wieder mehr Studierende BAföG erhalten, die vorher...
Der AStA der RWTH Aachen spricht sich entschieden gegen die geplante Novellierung des Hochschulgesetzes NRW aus. Unsere Pressemitteilung und das dazugehörige Positionspapier findet ihr unten. Das Positionspapier wird unterstützt von: Allgemeine Fachschaftsliste an der...