Heute vor 50 Jahren putschte das chilenische Militär gegen den drei Jahre zuvor demokratisch gewählten sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Eine Militärjunta unter der Führung von Augusto Pinochet regierte das Land bis zum 11. März 1990 als Diktatur.
Schon seit 1970 war Allendes Amtszeit von Spannungen und Konflikten geprägt. Vor allem die rechtsextreme Gruppe „Patria y Libertad“ und die kommunistischen und sozialistischen Parteien lieferten sich Straßenkämpfe. Nach mehreren Streiks und größeren Protesten erhob sich am 11. September 1973 zunächst die Flotte in Valparaiso gegen den Präsidenten. Allendes Versuche, den obersten Befehlshaber des Militärs, Augusto Pinochet, zu erreichen, blieben erfolglos. Um 8 Uhr morgens verlies Pinochet im Radio eine Erklärung der Putschisten und gab sich als deren Führer zu erkennen.
Der BND hatte bereits einige Tage vor dem Putsch Informationen erhalten, es allerdings unterlassen, den Bundeskanzler Willy Brandt zu informieren. Über einen Stasi-Spion gelangte die Information über den geplanten Putsch an die DDR, deren Warnung kam allerdings zu spät. Henry Kissinger, damals US-Außenminister, erklärte, die USA habe den Putsch zwar nicht durchgeführt, aber die besten Voraussetzungen geschaffen. Die CIA war auch vor dem Putsch in Chile aktiv und versuchte die Innenpolitik zu beeinflussen. Nach dem 11. September 1973 hielt sie enge Kontakte zur chilenischen Geheimpolizei DINA.
Schon bald nach dem Putsch begannen Militär und Polizei damit, Allende-Sympathisant*innen, Kommunist*innen und Gewerkschaftsmitglieder verschwinden zu lassen. Der chilenische Staat wurde zu einem Versuchsmodell der „Chicagoer Schule“, einer kapitalistischen ökonomischen Schule, nach der der Sozialstaat radikal gekürzt und die Wirtschaft marktwirtschaftlich umstrukturiert wurde. Während der Diktatur gab es mehr als 3.100 politische Morde und mindestens 27.000 politische Gefangene, von denen über 90% gefoltert wurden.
Am 11. März 1990 endete der Staatsterror der Militärdiktatur mit der Rückkehr Chiles in die Demokratie.
(sas, fg, ps, np)